Zur Auswertung der im Rahmen der Datenträgerüberlassung erhaltenen Daten nutzen die Betriebsprüfer das Prüfprogramm IDEA. Dieses Programm unterstützt mit vorgefertigten Prüfungsschritten bei der zielorientierten Analyse Ihrer
steuerlichen Daten. Allgemeine Plausibilitätsprüfungen und mathematisch-statistische Verfahren machen Auffälligkeiten per Knopfdruck für den Betriebsprüfer sichtbar.
Die DATEV-Software ACL bietet die gleichen Möglichkeiten. So untersucht DATEV ACL mit wenigen Klicks die Buchführung (z. B. auf Buchungen ohne Buchungstext) oder stellt Lücken bei Ausgangsrechnungen
fest.
Wir zeigen Ihnen zusammen mit einem Mitarbeiter von der DATEV anhand konkreter Muster-Beispiele, auf welche Fehler und Tücken das Finanzamt mit dieser digitalen Prüfung stoßen kann und wie auch Sie in Ihrem Unternehmen solche Schwachstellen ausmachen und beheben können – damit Sie auf die nächste Betriebsprüfung optimal vorbereitet sind.
Der Vortrag dauert ca. 1,5 Stunden. Im Anschluss laden wir Sie ein zu anregenden Gesprächen bei Finger-Food.
Gerne können Sie zu dieser Veranstaltung interessierte Freunde oder Bekannte mitbringen.
Die Anmeldung erfolgt über unser Kontaktformular oder per Mail an: info@kanzlei-nickert.de