Für viele Unternehmer stellt das eigene Unternehmen die Altersversorgung dar. Immer häufiger findet sich jedoch kein Nachfolger aus dem Familienkreis und das Unternehmen wird extern veräußert, aber stimmt das dann mit der Altersvorsorge? Wie wird ein Unternehmenswert ermittelt und ist dieser beeinflussbar? Für Unternehmer ist wichtig, sich frühzeitig mit dem Wert des eigenen Unternehmens auseinander zu setzen. Im Seminar werden wir
praxisgerecht aufzeigen, wie der Wert eines Unternehmens berechnet werden kann. Mit Maßnahmen zur wertorientierten Unternehmensführung kann nicht nur der Wert Ihres Unternehmens, sondern auch die Attraktivität für potentielle Übernehmer, innerhalb und außerhalb der Familie gesteigert werden.
Programm:
- Überblick über die unterschiedlichen Bewertungsverfahren
- Werttreiber in der Unternehmensbewertung
- Wertorientierte Unternehmensführung
- Maßnahmen zur Steigerung des Unternehmenswertes
- Planung einer Unternehmensübergabe/eines Unternehmensverkaufes
Seminarziel
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Technik der Unternehmensbewertung. Sie haben die Werttreiber in der Unternehmensbewertung erkannt. Das erlangte Wissen können Sie für die wertorientierte Führung des eigenen Unternehmens umsetzen mit dem Ziel, den Wert und die Attraktivität des eigenen Unternehmens zu steigern. Abschließend erhalten Sie einen Überblick über die Planung und Umsetzung einer Unternehmensübergabe.