TAX & LAW Blog
In unserem themenbezogenen Tax & Law Blog veröffentlichen wir in regelmäßigen Abständen interessante und verständlich geschriebene Fachbeiträge zu den Themen Betriebswirtschaft, Sanierung & Insolvenz, Riskmanagement, Steuern und Wirtschaftsrecht.
Steuerliche Risiken
Jedes unternehmerische Handeln ist grundsätzlich mit nicht unerheblichen Risiken verbunden. Aufgabe des Managements ist es u. a., mithilfe geeigneter Methoden diese Risiken zunächst zu erkennen, sie sodann zu bewerten und durch geeignete Methoden zu minimieren.
Planungshandbuch und Dokumentation der Planung
Es gibt viele Gründe, eine Unternehmensplanung zu erstellen. Ganz egal, aus welchem Grund Sie planen: Wichtig ist, dass Sie von Anfang an auch an die Dokumentation der Planung denken.
Der Umgang mit Großschadensereignissen
Das Unternehmen ist mit kleineren und größeren Risiken konfrontiert. Wichtig ist es, diese Risiken zu identifizieren, die möglichen Auswirkungen zu analysieren und gemeinsam mit der Unternehmensführung sachgerechte Maßnahmen zu definieren. Gerade hier können mögliche Schadensgroßereignisse eine wichtige Rolle spielen. Sie sind zwar typischerweise selten, können das Unternehmen aber bei Realisierung in ihrer Existenz bedrohen.
Interview mit Marc Friedrich und Matthias Weik zur aktuellen gesamtwirtschaftlichen Ausgangslage
Marc Friedrich und Matthias Weik sind Querdenker und Buchautoren. Ihr aktuelles Buch „Der größte Crash aller Zeiten“ schaffte es von Null auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste.
Pflichtenkollision im Stadium der Insolvenzreife
Ein weit verbreiteter Irrtum ist es, dass bei einer GmbH die Haftung unter allen Umständen auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist.
Zusammenspiel von Shareholder Value und Nachhaltigkeit
In Davos beim WEF World Economic Forum steht der Shareholder Value in der Kritik. Ich meine, das erfolgt zu Unrecht.
Prüfkatalog der Aufsichtsbehörden zum Datenschutz
Die DSGVO ist nunmehr seit rund anderthalb Jahren anzuwenden. Für viele Unternehmen war dies Anlass, sich erstmals vertieft mit dem Thema Datenschutz und Datensicherheit zu befassen.
Aktuelle EuGH-Entscheidung zum Plugin „gefällt mir“
In einer Entscheidung des EuGHs vom 29.7.2019 in der Rechtssache Fashion ID GmbH & Co. KG ging es um die Frage, inwieweit der Webseiten-Betreiber für eine Datenverarbeitung durch einen in die Unternehmenswebseite eingebundenen Like Button des sozialen Netzwerkes Facebook Ireland Ltd. (sog. Social Plugin) datenschutzrechtlich verantwortlich ist.
Wir verwenden zum Teilen der Inhalte sogenannte "Shariff"-Schaltflächen. Mit Shariff können Sie Social Media nutzen, ohne Ihre Privatsphäre unnötig aufs Spiel zu setzen. Das c't-Projekt Shariff ersetzt die üblichen Share-Buttons der Social Networks und schützt Ihr Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken. Weitere Informationen zu Shariff finden Sie unter https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.
HINWEIS
Falls Sie über den Beitrag hinausgehende Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Allerdings weisen wir Sie darauf hin, dass wir diese individuelle Leistung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz auch abrechnen.
Alle Angaben sind sorgfältig geprüft. Durch Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verordnungen sowie Zeitablauf ergeben sich zwangsläufig Änderungen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts keine Haftung übernehmen.