TAX & LAW Blog
In unserem themenbezogenen Tax & Law Blog veröffentlichen wir in regelmäßigen Abständen interessante und verständlich geschriebene Fachbeiträge zu den Themen Betriebswirtschaft, Sanierung & Insolvenz, Riskmanagement, Steuern und Wirtschaftsrecht.
Entwurf eines Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie
Die derzeitige Entwicklung birgt für alle Beteiligten enorme Risiken. Neben den Geschäftsleitungsorganen haben auch Banken und Geschäftspartner Haftungs- und Anfechtungsrisiken.
Abschätzung der Corona-Folgen für das eigene Unternehmen
Corona ist in aller Munde und seit kurzem ist klar: Jedes Unternehmen wird von der Corona-Pandemie betroffen werden, mittelbar oder unmittelbar. Nur die Wenigsten werden dabei vom upside risk, also der Chance getroffen. Die meisten Unternehmen werden spürbare Einbußen erleiden.
Steuerliche Entlastungen für Unternehmen wegen des Corona-Virus
Das sind die Maßnahmen der Finanzbehörden für Unternehmen, die durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten:
Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Zeiten von Corona
Arbeitsrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus: Wichtige Informationsquellen für Unternehmer
Vorweg: Zur Einschätzung der gesundheitlichen Risiken und der gebotenen Schutzmaßnahmen finden Sie aktuelle Informationen beim Robert Koch Institut sowie beim Bundesministerium für Gesundheit.
Problematik der Fortführungsprognose trotz geplanter Aussetzung der Insolvenzanztragspflicht
Der Gesetzgeber hat angekündigt, die Insolvenzantragspflicht für die von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen - zunächst - bis zum 30.9.2020 auszusetzen. Damit soll der Druck der Insolvenzantragspflicht genommen werden.
Änderungen für einen erleichterten Zugang zur Kurzarbeit
Der Gesetzgeber hat auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der "Corona-Krise" reagiert und eine Änderung der Kurzarbeit beschlossen. Damit sollen die wirtschaftlichen Folgen für die Unternehmen zumindest abgefedert werden.
Coronavirus: Das sind die Auswirkungen auf die Rechnungslegung zum 31.12.2019
Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus (SARS-CoV-2) sind schon jetzt bei vielen Unternehmen deutlich spürbar. Betroffen sind mittlerweile ganze Branchen, wie z. B. der Messebau, Tourismus oder auch die Gastronomie.
Coronavirus: Das sind die Auswirkungen auf die Rechnungslegung zum 31.12.2019
Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus (SARS-CoV-2) sind schon jetzt bei vielen Unternehmen deutlich spürbar. Betroffen sind mittlerweile ganze Branchen, wie z. B. der Messebau, Tourismus oder auch die Gastronomie.
Wir verwenden zum Teilen der Inhalte sogenannte "Shariff"-Schaltflächen. Mit Shariff können Sie Social Media nutzen, ohne Ihre Privatsphäre unnötig aufs Spiel zu setzen. Das c't-Projekt Shariff ersetzt die üblichen Share-Buttons der Social Networks und schützt Ihr Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken. Weitere Informationen zu Shariff finden Sie unter https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.
HINWEIS
Falls Sie über den Beitrag hinausgehende Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Allerdings weisen wir Sie darauf hin, dass wir diese individuelle Leistung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz auch abrechnen.
Alle Angaben sind sorgfältig geprüft. Durch Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verordnungen sowie Zeitablauf ergeben sich zwangsläufig Änderungen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts keine Haftung übernehmen.