TAX & LAW Blog
In unserem themenbezogenen Tax & Law Blog veröffentlichen wir in regelmäßigen Abständen interessante und verständlich geschriebene Fachbeiträge zu den Themen Betriebswirtschaft, Sanierung & Insolvenz, Riskmanagement, Steuern und Wirtschaftsrecht.
Einstieg eines Investors in ein Unternehmen
Der Einstieg eines Investors in eine Gesellschaft ist aus verschiedenen Gründen denkbar. Allen Fällen gemein ist, dass die Aufnahme eines Investors aus Sicht der aufnehmenden Gesellschaft wohl geprüft sein muss und die wesentlichen Punkte im Vorfeld angesprochen und auch geregelt werden müssen.
Corona: Das Problem bei den KfW-Finanzierungen
Die KfW ist in der Covid-19-Pandemie bereit, kurzfristig mit Liquidität zur Verfügung zu stehen. Das ist als Sofortmaßnahme gut und wichtig. Man sollte aber die späteren Auswirkungen betrachten, die die Sofortmaßnahmen mit sich bringen.
Corona: Das Problem bei den KfW-Finanzierungen
Die KfW ist in der Covid-19-Pandemie bereit, kurzfristig mit Liquidität zur Verfügung zu stehen. Das ist als Sofortmaßnahme gut und wichtig. Man sollte aber die späteren Auswirkungen betrachten, die die Sofortmaßnahmen mit sich bringen.
Die Insolvenzgründe unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie
Die Insolvenzgründe sind nach wie vor ein Dauerbrenner in der Beratung. Dies hat sich durch das CorInsAG nicht geändert. Selbst jetzt müssen Insolvenzgründe überwacht werden, insbesondere wenn es darum geht, rechtzeitig die Weichen in Richtung gerichtliche Sanierung zu stellen.
Weitere gesetzliche Erleichterungen zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie
Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz – und Strafverfahrensrecht ist in allen Bestandteilen in Kraft getreten.
Auswirkungen des Corona-Virus auf Lieferverträge
Die Ausbreitung des Corona-Virus wirkt sich zunehmend negativ auf die wirtschaftlichen Verhältnisse vieler Unternehmen aus. Durch das Virus wird es künftig vermehrt zu Bandstillständen, Lieferengpässen und Betriebsschließungen kommen.
Corona-Krise: Stundung von Sozialversicherungs-Beiträgen ist möglich
Infolge der wirtschaftlichen Auswirkungen von Codid-19 gibt es für Unternehmen zahlreiche Steuerentlastungen, insbesondere die Steuerstundungen. Zusätzlich hierzu gibt es die Möglichkeit der Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen.
Vorbereitung einer gerichtlichen Sanierung: Das gilt es zu beachten
Die Corona-Pandemie trifft uns alle hart. Niemand weiß genau, wie lange die Beeinträchtigungen der Menschen und der Wirtschaft andauern. Niemand kann aktuell verlässlich die Folgen abschätzen. Daher ist es sinnvoll, sich auf eine eventuell unumgängliche gerichtliche Sanierung vorzubereiten – quasi als Plan B.
Wir verwenden zum Teilen der Inhalte sogenannte "Shariff"-Schaltflächen. Mit Shariff können Sie Social Media nutzen, ohne Ihre Privatsphäre unnötig aufs Spiel zu setzen. Das c't-Projekt Shariff ersetzt die üblichen Share-Buttons der Social Networks und schützt Ihr Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken. Weitere Informationen zu Shariff finden Sie unter https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.
HINWEIS
Falls Sie über den Beitrag hinausgehende Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Allerdings weisen wir Sie darauf hin, dass wir diese individuelle Leistung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz auch abrechnen.
Alle Angaben sind sorgfältig geprüft. Durch Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verordnungen sowie Zeitablauf ergeben sich zwangsläufig Änderungen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts keine Haftung übernehmen.