TAX & LAW Blog
In unserem themenbezogenen Tax & Law Blog veröffentlichen wir in regelmäßigen Abständen interessante und verständlich geschriebene Fachbeiträge zu den Themen Betriebswirtschaft, Sanierung & Insolvenz, Riskmanagement, Steuern und Wirtschaftsrecht.
Die Aussetzung der Aussetzung von der Insolvenzantragspflicht?
Durch das COVInsAG wurde unter qualifizierten Voraussetzungen die Aussetzung von der Insolvenzantragspflicht vom 1.3.2020 bis zum 30.9.2020 beschlossen.
Prognoseverfahren
Wer für sein Unternehmen eine Unternehmensplanung erstellt, muss sich mit der Frage der Unsicherheit seiner Planung, die auf Prognosen der zukünftigen Entwicklungen basiert, befassen.
Indikatoren für die Unternehmenskrise
Weshalb ist es so wichtig, Krisenindikatoren rechtzeitig zu erkennen? Entwickelt sich im Unternehmen eine Krise, kann in einem frühen Stadium gut gegengesteuert werden.
Das Bargeschäft
Jüngst ist die insolvenzrechtliche Vorsatzanfechtung gem. § 133 Abs.1 InsO wieder in den Fokus der höchstrichterlichen Rechtsprechung gerückt. In seinen Entscheidungen hat der Bundesgerichtshof (BGH) insbesondere die Grenzen der Vorsatzanfechtung weiter präzisiert.
Abfindungsbegrenzungen in Gesellschaftsverträgen
Gesellschafterstreitigkeiten und in der Konsequenz Abfindungszahlungen an einzelne Gesellschafter können eine Gesellschaft in finanzielle bzw. wirtschaftlich bedrohliche Situationen bringen: Von jetzt auf nachher kann die Gesellschaft ein erhebliches Liquiditätsproblem haben.
Interview mit Karl Rehfuß zu Übergabestrategien in der Unternehmensnachfolge
Matthias Kühne: Worin besteht der strategische Ansatz einer Nachfolgeplanung?
Übergabestrategie: Übergabe von Unternehmen auf nachfolgende Generationen
Unternehmen werden heutzutage immer weniger im Familienkreis fortgeführt. Insoweit nähert sich Deutschland dem europäischen Trend an. Andererseits kann gerade die Familienlösung interessant und auch attraktiv sein.
Einstieg eines Investors: Bilanzielle Darstellung
Unseren Beitrag Einstieg eines Investors in ein Unternehmen beim Fachthema Wirtschaftsrecht ergänzen wir hier um die bilanztechnischen Folgen nach dem Handels- und Steuerrecht beim Investoreneinstieg in eine neue Gesellschaft.
Wir verwenden zum Teilen der Inhalte sogenannte "Shariff"-Schaltflächen. Mit Shariff können Sie Social Media nutzen, ohne Ihre Privatsphäre unnötig aufs Spiel zu setzen. Das c't-Projekt Shariff ersetzt die üblichen Share-Buttons der Social Networks und schützt Ihr Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken. Weitere Informationen zu Shariff finden Sie unter https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.
HINWEIS
Falls Sie über den Beitrag hinausgehende Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Allerdings weisen wir Sie darauf hin, dass wir diese individuelle Leistung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz auch abrechnen.
Alle Angaben sind sorgfältig geprüft. Durch Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verordnungen sowie Zeitablauf ergeben sich zwangsläufig Änderungen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts keine Haftung übernehmen.