Gestaltungsmöglichkeiten für Tank- und Geschenkgutscheine des Arbeitgebers: So bleibt es steuerbefreiter Sachlohn

Ein bekanntes Streitthema zwischen Arbeitgeber und Finanzbehörde war seit jeher die Frage, ob ein Warengutschein auch dann ein Sachbezug i. S. des § 8 Abs. 2 S. 1 Einkommen-steuergesetz (EStG) ist und damit unter die Steuerfreiheit des § 8 Abs. 2 S. 9 EStG (Freigrenze in Höhe von 44 €/Monat) fällt, wenn auf ihn lediglich ein Geldbetrag, aber keine der Art und Menge nach konkret bezeichnete Sache angegeben ist.
Das Whitepaper erhalten Sie über den Download-Link rechts oder nach dem Klick auf "Weiterlesen" auch zur direkten Ansicht.
[Rechtsanwalt Frank Lienhard]
NICKERT Whitepaper Geschenkgutscheine
Wir verwenden zum Teilen der Inhalte sogenannte "Shariff"-Schaltflächen. Mit Shariff können Sie Social Media nutzen, ohne Ihre Privatsphäre unnötig aufs Spiel zu setzen. Das c't-Projekt Shariff ersetzt die üblichen Share-Buttons der Social Networks und schützt Ihr Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken. Weitere Informationen zu Shariff finden Sie unter https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.
HINWEIS
Falls Sie über den Beitrag hinausgehende Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Allerdings weisen wir Sie darauf hin, dass wir diese individuelle Leistung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz auch abrechnen.
Alle Angaben sind sorgfältig geprüft. Durch Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verordnungen sowie Zeitablauf ergeben sich zwangsläufig Änderungen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts keine Haftung übernehmen.