
Multiplikatoren werden in der Bewertungspraxis vermehrt eingesetzt um sich zunächst einen schnellen Überblick über einen möglichen Wert eines Unternehmens zu verschaffen.
Ferner können die Ergebnisse der gängigen Bewertungsmethoden wie bspw. das DCF-Verfahren verprobt und entsprechend auf Plausibilität überprüft werden. Häufig genutzt werden die sog. EBIT- und Umsatzmultiplikatoren. EBIT steht dabei für den Gewinn vor Zinsen und Steuern.
Die EBIT- und Umsatzmultiplikatoren können Sie für den Monat August 2014 abrufen: Finance - Magazin
Weitere Beiträge zum Thema Unternehmensbewertung:
Zusammenhang Risikomanagement und Unternehmenswert
Multiplikatoren für die Unternehmensbewertung
[Carmen Kruß]
[Natalie Götz]
Wir verwenden zum Teilen der Inhalte sogenannte "Shariff"-Schaltflächen. Mit Shariff können Sie Social Media nutzen, ohne Ihre Privatsphäre unnötig aufs Spiel zu setzen. Das c't-Projekt Shariff ersetzt die üblichen Share-Buttons der Social Networks und schützt Ihr Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken. Weitere Informationen zu Shariff finden Sie unter https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.
HINWEIS
Falls Sie über den Beitrag hinausgehende Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Allerdings weisen wir Sie darauf hin, dass wir diese individuelle Leistung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz auch abrechnen.
Alle Angaben sind sorgfältig geprüft. Durch Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verordnungen sowie Zeitablauf ergeben sich zwangsläufig Änderungen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts keine Haftung übernehmen.