NICKERT Blog
NICKERT Blog: Hier erfahren Sie, was es Neues in und aus unserer Kanzlei gibt sowie nützliche Tipps für Unternehmer.
Fachbeitrag in der GmbHR: Früherkennungssystem als Instrument zur Krisenfrüherkennung nach dem StaRUG
In der GmbHR (Ausgabe 8, 2021) ist ein Beitrag von Anne Nickert und Cornelius Nickert zum Früherkennungssystem nach dem StaRUG erschienen.
Frühwarnsystem nach § 1 StaRUG: Beitrag von Anne Nickert und Cornelius Nickert als Erwiderung auf Dr. Thilo Schülke in der DStR erschienen
In der Zeitschrift DStR (DStR Heft 15 aus 2021) ist ein Beitrag von Anne Nickert und Cornelius Nickert zum Früherkennungssystem erschienen – als Klarstellung und Erwiderung auf den Beitrag von Dr. Thilo Schülke in der DStR 2021, 621.
Aufsatz im SanierungsBerater zum Risikofrüherkennungssystem
Im Sanierungsberater ist ein Aufsatz von Matthias Kühne und Frank Lienhard zur Risikofrüherkennung erschienen.
Pressemitteilung Käthe Wohlfahrt KG: Insolvenzplan im Schutzschirmverfahren angenommen
Im Schutzschirmverfahren über das Vermögen des Traditionsunternehmens Käthe Wohlfahrt KG haben die Gläubiger am 10.3.2021 den Insolvenzplan angenommen.
Cornelius Nickert referiert über Planung und Begleitung des Mandanten durch den Steuerberater – Teil 2 am 11.3.2021
Cornelius Nickert referiert am heutigen Donnerstag unter anderem über die Unternehmensplanung und die Planung um einen Stresstest zur Vereinfachung auf historische Unternehmensdaten.
Digitale Kanzlei 2021 – Auszeichnung der KANZLEI NICKERT durch die DATEV
Die DATEV e.G. hat uns nach 2019 und 2020 auch in diesem Jahr das Label „Digitale Kanzlei 2021“ verliehen.
Digitale Kanzlei 2022 – Auszeichnung der KANZLEI NICKERT durch die DATEV
Die DATEV e.G. hat uns zum vierten Mal in Folge das Label „Digitale Kanzlei 2022“ verliehen.
Das neue „StaRUG“ ist da - Tipps zum Aufbau und zur Ausgestaltung eines Risikofrüherkennungssystems am 12.2.2021
Matthias Kühne referiert am heutigen Freitag über den Überblick zu den gesetzlichen Neuerungen und praxisgerechte Tipps zum Aufbau und zur Ausgestaltung eines Frühwarnsystems.
[Nashida Kern]
Wir verwenden zum Teilen der Inhalte sogenannte "Shariff"-Schaltflächen. Mit Shariff können Sie Social Media nutzen, ohne Ihre Privatsphäre unnötig aufs Spiel zu setzen. Das c't-Projekt Shariff ersetzt die üblichen Share-Buttons der Social Networks und schützt Ihr Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken. Weitere Informationen zu Shariff finden Sie unter https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.