
Nickert-Aufsatz zum „Umgang mit Ungewissheiten“ in der aktuellen InsbürO
„Umgang mit Ungewissheit – Darstellung anhand des Verwalterberichts“ – unter diesem Titel ist in der aktuellen Ausgabe der InsbürO (Ausgabe 2-2017) ein Aufsatz von Cornelius Nickert und Benjamin Schilling erschienen.
In dem Beitrag geht es darum, wie Gläubiger bei Unternehmensinsolvenzen Entscheidungen über den Fortgang des insolventen Unternehmens treffen können. Als Grundlage für ihre Entscheidung dient ihnen der Verwalterbericht nach § 156 InsO. Daher ist wichtig, dass im Verwalterbericht die Grundlagen und Annahmen für die Entscheidung über den Fortgang des Unternehmens so aufbereitet sind, dass die Gläubiger darauf basierend ihre Entscheidung treffen können.
Ein wichtiger Punkt ist dabei der Umgang mit Ungewissheiten: Im Beitrag werden ausführlich Definition und Eingliederung der Ungewissheit dargestellt. Anhand eines ausführlichen Modells erklären die Autoren dann, wie Entscheidungen besser getroffen werden können.
Dabei gehen die Autoren auch ausführlich auf die Anforderungen der Rechtsprechung an Entscheidungen in Insolvenzverfahren ein. Zudem werden ach aktuelle Erkenntnisse aus der betriebswirtschaftlichen Herangehensweise beim Umgang mit der Ungewissheit dargestellt.
Wir verwenden zum Teilen der Inhalte sogenannte "Shariff"-Schaltflächen. Mit Shariff können Sie Social Media nutzen, ohne Ihre Privatsphäre unnötig aufs Spiel zu setzen. Das c't-Projekt Shariff ersetzt die üblichen Share-Buttons der Social Networks und schützt Ihr Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken. Weitere Informationen zu Shariff finden Sie unter https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.