
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) stellte am 14.10.2011 seinen aktuellen Report zu Unternehmensnachfolge vor. Mit diesem Report äußert der Deutsche Industrie- und Handelskammertag eine Einschätzung der IHK Organisation zur Nachfolgesituation im deutschen Mittelstand.
Nach den Feststellungen des DIHK sind Finanzierungsfragen Hauptproblem für den Nachfolger. Bei den von Seiten des DIHK im Jahr 2010 beobachteten Fällen waren bei 59 % der an Nachfolge interessierten Existenzgründer Finanzierungsprobleme Hemmnis Nr. 1.
Für Banken bedeutet die Finanzierung einer Unternehmensnachfolge, Chance und Risiko zugleich.
Soweit bereits ein finanzielles Engagement zum Unternehmen besteht, kann eine Unternehmensnachfolge im Ergebnis dazu führen, dass auf Betreiben des neuen Gesellschafters die Geschäftsbeziehung zur Hausbank kurz- oder mittelfristig abgebrochen wird. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels unter immer weiter sinkenden Unternehmenszahlen bedeutet dies letztlich das Risiko eines Kundenverlustes.
Gleichzeitig besteht allerdings die Chance, durch positive Begleitung von Unternehmenstransaktionen neue Geschäfte zu akquirieren.
Der DIHK ruft die Kreditinstitute und Finanzierungspartner auf, bei der Unternehmensnachfolge diese Perspektive des Betriebes stärker zu berücksichtigen. Vor dem oben dargestellten Hintergrund kann die positive Begleitung von Unternehmens-transaktionen durchaus von strategischer Bedeutung für die Banken sein.
Wir verwenden zum Teilen der Inhalte sogenannte "Shariff"-Schaltflächen. Mit Shariff können Sie Social Media nutzen, ohne Ihre Privatsphäre unnötig aufs Spiel zu setzen. Das c't-Projekt Shariff ersetzt die üblichen Share-Buttons der Social Networks und schützt Ihr Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken. Weitere Informationen zu Shariff finden Sie unter https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.
HINWEIS
Falls Sie über den Beitrag hinausgehende Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Allerdings weisen wir Sie darauf hin, dass wir diese individuelle Leistung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz auch abrechnen.
Alle Angaben sind sorgfältig geprüft. Durch Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verordnungen sowie Zeitablauf ergeben sich zwangsläufig Änderungen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts keine Haftung übernehmen.