
Neben vielfältiger Kritik aus verschiedenen Euro-Ländern wurde nun auch Kritik aus den Reihen der EZB laut: Ewald Nowotny, österreichischer Nationalbank-Chef und EZB-Ratsmitglied warnte gestern vor einer Überforderung der EZB.
Für die Banken in Deutschland stellt sich nun die spannende Frage, welche konkreten Veränderungen es durch die neue Bankenaufsicht, die mit der bereits bestehenden Bankenaufsicht durch die Bafin zusammenarbeiten soll, geben soll bzw. geben wird. Spannend ist diese Frage insbesondere deshalb, weil Bestandteil der neuen Bankenunion auch eine gemeinsame Einlagensicherung der Euro-Länder und ein durch die Banken finanzierter Abwicklungsfonds für insolvente Banken sein soll. Stellt sich heraus, dass die neue Bankenaufsicht nicht effektiv genug arbeiten kann, so bedeutet dies also, dass das auch zu Lasten aller Banken geht.
Kerstin Wieland
HINWEIS
Falls Sie über den Beitrag hinausgehende Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Allerdings weisen wir Sie darauf hin, dass wir diese individuelle Leistung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz auch abrechnen.
Alle Angaben sind sorgfältig geprüft. Durch Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verordnungen sowie Zeitablauf ergeben sich zwangsläufig Änderungen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts keine Haftung übernehmen.