Artikel des Tages
Pro und contra einer Testamentsvollstreckung
Durch die Anordnung der Testamentsvollstreckung kann der Erblasser noch über seinen Tod hinaus Einfluss auf den Nachlass nehmen, was im Einzelfall für den Erben Fluch oder Segen sein kann. Mit der Testamentsvollstreckung kann er dem Erben die Verfügungs- und Verwaltungsbefugnis über den Nachlass mehr oder weniger weitreichend entziehen und auf den Testamentsvollstrecker übertragen.
Tax & Law Blog Aktuell
Pro und contra einer Testamentsvollstreckung
Geschrieben am 29. April 2022Durch die Anordnung der Testamentsvollstreckung kann der Erblasser noch über seinen Tod hinaus Einfluss auf den Nachlass nehmen, was im Einzelfall für den Erben Fluch oder Segen sein kann. Mit der Testamentsvollstreckung kann er dem Erben die Verfügungs- und Verwaltungsbefugnis über den Nachlass mehr oder weniger weitreichend entziehen und auf den Testamentsvollstrecker übertragen.
NICKERT Blog Aktuell
NICKERT-Magazin mit Themen zu den verschiedenen Möglichkeiten zur Sanierung des Unternehmens sowie dem Risikomanagement für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Geschrieben am 01. Januar 2022In unserer aktuellen Magazin-Ausgabe finden Sie Beiträge zu der strategischen Unternehmensführung. Hierzu zählt die Festlegung der Unternehmensziele, als Grundlage für das gesamte unternehmerische Handeln ebenso wie die Geschäftsfeldanalyse, mit der Chancen und Risiken sowie Stärken und Schwächen der Geschäftsfelder erkannt werden können.
Aktuellste Veröffentlichungen
Berücksichtigung von Patronatserklärungen in der Fortbestehensprognose
Geschrieben am 22. Dezember 2021Rechtsanwalt, Betriebswirt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, CVA (Certified Valuation Analyst EACVA) Matthias Kühne